AK Kantinen im Gespräch mit Belit Onay
AK Kantinen im Gespräch mit Belit Onay

Der Ernährungsrat Hannover und Region und Mitglieder AK Schulverpflegung haben dem OB Belit Onay  und der Dezernentin für Schulen, Rita Maria Rzyski, in einem gemeinsamen Termin am 6.9.2021 nochmals die Dringlichkeit unserer Forderungen für eine fachlich fundierte, ganzheitliche Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung in den Hannoveranern Bildungseinrichtungen unterbreitet.

Der OB Onay unterstützt grundsätzlich den Inhalt unserer Forderungen. Ihm ist klar, dass hinsichtlich der notwendigen Strukturen und der Realisierung gesunder Ernährung in Schulen ganzheitlich gedacht und gehandelt werden muss. Er weist jedoch auch auf darauf hin, dass Ratsbeschlüsse eine Mehrheit benötigen, die u.a. den Ratsbeschluss von 2013 aufheben können. Damals wurden reine Ausgabeküchen beschlossen mit Folgen für die Investitions- und Bauplanung ab 2013.

Belit Onay wünscht sich, dass der Ernährungsrat und sein AK weiter Teil des Diskurses hinsichtlich notwendiger und anstehender Fragen zur Schulverpflegung bleibt.

Frau Rzyski will den begonnen Dialog im Rahmen einer „Zukunftswerkstatt“ weiter fortsetzen. Erste Impulse seien bereits in Planung: so eine Überarbeitung des Konzepts für Schulverpflegung, der Ausschreibungskriterien für Caterer, die Einbeziehung von Caterern und gemeinnützigen Küchen in die zukünftige Planung wie auch das Konzept von Komponenten statt fertige Gerichte in der Essensausgabe.

Die Städte Bremen, Berlin und Göttingen schlagen neue Wege ein, auf die auch die Stadt Hannover zurückgreifen kann, betonte der Ernährungsrat im gemeinsamen Gespräch. Der Dialog zwischen der Stadt Hannover und dem Ernährungsrat Hannover und Region geht weiter, versicherte Frau Rzyski am Ende unseres Gesprächs.

#ernährungsrathannover #ernährungsrat #ernährungswende #netzwerk #ernährungssouveranität #regional #regionalessen

Graphic Recording vom Visionskongress 25.2.2023

Neuste Beiträge:

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

November 24, 2023

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die SchuleBündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

Mehr erfahren
Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

November 16, 2023

Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

🚨Jährlich gehen weltweit etwa 1 Milliarde Tonnen Lebensmittel verloren – ein Viertel der globalen Produktion!

Mehr erfahren
Backwerk Winter Markt

November 25, 2023

Backwerk Winter Markt

Backwerk lädt ein am 25. November: Macht es euch mit uns gemütlich und stimmt euch in netter Atmosphäre auf den Winter und Weihnachten ein.

Mehr erfahren
September 6, 2021

AK Kantinen im Gespräch mit Belit Onay

Der Ernährungsrat Hannover und Region und Mitglieder AK Schulverpflegung haben dem OB Belit Onay  und der Dezernentin für Schulen, Rita Maria Rzyski, in einem gemeinsamen Termin am 6.9.2021 nochmals die Dringlichkeit unserer Forderungen für eine fachlich fundierte, ganzheitliche Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung in den Hannoveranern Bildungseinrichtungen unterbreitet.

Der OB Onay unterstützt grundsätzlich den Inhalt unserer Forderungen. Ihm ist klar, dass hinsichtlich der notwendigen Strukturen und der Realisierung gesunder Ernährung in Schulen ganzheitlich gedacht und gehandelt werden muss. Er weist jedoch auch auf darauf hin, dass Ratsbeschlüsse eine Mehrheit benötigen, die u.a. den Ratsbeschluss von 2013 aufheben können. Damals wurden reine Ausgabeküchen beschlossen mit Folgen für die Investitions- und Bauplanung ab 2013.

Belit Onay wünscht sich, dass der Ernährungsrat und sein AK weiter Teil des Diskurses hinsichtlich notwendiger und anstehender Fragen zur Schulverpflegung bleibt.

Frau Rzyski will den begonnen Dialog im Rahmen einer „Zukunftswerkstatt“ weiter fortsetzen. Erste Impulse seien bereits in Planung: so eine Überarbeitung des Konzepts für Schulverpflegung, der Ausschreibungskriterien für Caterer, die Einbeziehung von Caterern und gemeinnützigen Küchen in die zukünftige Planung wie auch das Konzept von Komponenten statt fertige Gerichte in der Essensausgabe.

Die Städte Bremen, Berlin und Göttingen schlagen neue Wege ein, auf die auch die Stadt Hannover zurückgreifen kann, betonte der Ernährungsrat im gemeinsamen Gespräch. Der Dialog zwischen der Stadt Hannover und dem Ernährungsrat Hannover und Region geht weiter, versicherte Frau Rzyski am Ende unseres Gesprächs.

#ernährungsrathannover #ernährungsrat #ernährungswende #netzwerk #ernährungssouveranität #regional #regionalessen

Du bist, was du isst.

Bleib auf dem Laufenden und sprich mit uns über die schönste Hauptsache der Welt.

Newsletter abonnieren