Pressemitteilung für Wende in der Ernährungspolitik
Pressemitteilung für Wende in der Ernährungspolitik

Der Ernährungsrat Hannover und Region unterstützt Forderung nach Wende in Ernährungspolitik:

Mehr Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung als größte Stellschrauben Deutsche Umwelthilfe, foodsharing, das Institut für Welternährung und das Netzwerk der deutschen Ernährungsräte fordern, Ernährungswende in den Koalitionsverhandlungen festzuschreiben. Das Bündnis hat fünf Forderungen an die zukünftige Bundesregierung: Ausbau der Ernährungsbildung für mehr Wertschätzung, Lebensmittelverschwendung verbindlich reduzieren, Gemeinschaftsverpflegungen mit höherem Bio-Anteil, Ernährungsräte fördern und Fleischabgabe umsetzen.

Zu der Pressemitteilung des Bündnisses geht es hier.

Graphic Recording vom Visionskongress 25.2.2023

Neuste Beiträge:

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

November 24, 2023

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die SchuleBündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

Mehr erfahren
Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

November 16, 2023

Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

🚨Jährlich gehen weltweit etwa 1 Milliarde Tonnen Lebensmittel verloren – ein Viertel der globalen Produktion!

Mehr erfahren
Backwerk Winter Markt

November 25, 2023

Backwerk Winter Markt

Backwerk lädt ein am 25. November: Macht es euch mit uns gemütlich und stimmt euch in netter Atmosphäre auf den Winter und Weihnachten ein.

Mehr erfahren
November 8, 2021

Pressemitteilung für Wende in der Ernährungspolitik

Der Ernährungsrat Hannover und Region unterstützt Forderung nach Wende in Ernährungspolitik:

Mehr Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung als größte Stellschrauben Deutsche Umwelthilfe, foodsharing, das Institut für Welternährung und das Netzwerk der deutschen Ernährungsräte fordern, Ernährungswende in den Koalitionsverhandlungen festzuschreiben. Das Bündnis hat fünf Forderungen an die zukünftige Bundesregierung: Ausbau der Ernährungsbildung für mehr Wertschätzung, Lebensmittelverschwendung verbindlich reduzieren, Gemeinschaftsverpflegungen mit höherem Bio-Anteil, Ernährungsräte fördern und Fleischabgabe umsetzen.

Zu der Pressemitteilung des Bündnisses geht es hier.

Du bist, was du isst.

Bleib auf dem Laufenden und sprich mit uns über die schönste Hauptsache der Welt.

Newsletter abonnieren