Ergebnisse des Runden Tischs Kita- und Schulverpflegung
Ergebnisse des Runden Tischs Kita- und Schulverpflegung

Kantinen sind ein Schlüssel zur breiten Regionalisierung und damit Ernährungswende. Der Runde Tisch zur Kantinenverpflegung am 18.11. hat einige wichtige Zwischenergebnisse für diesen Weg hervorgebracht:

Der AK Kantinen bearbeitet bis zum nächsten Runden Tisch (Ende Februar/März) die Fragestellung, ob der Berliner Weg (Kantine Zukunft) ein Modell für Hannover sein kann.

Der AK Regio erarbeitet mit Erzeuger*innen ein regionales Angebot für Kantinen.

Der AK Kantinen entwickelt mind. drei modulbasierte Ernährungs-Konzepte für Schulen, damit diese dezentral angepasst genutzt werden können.

Ein wichtiger Ansatz ist der Schulterschluss von Koalition und Opposition im Landtag in Sachen Regionalität, Nachhaltigkeit und Mensen als Lernorte - hierzu scheint es Bereitschaft zu geben.

Seltene Gelegenheit: Landesfördergelder scheinen für die Umstellung von Schulen auf Nachhaltigkeit und ev. Regionalität angedacht zu sein. Der Ernährungsrat soll darauf hinwirken, dass diese in die Schaffung einer Struktur investiert werden, die ähnlich aufgebaut ist wie “Kantine Zukunft” in Berlin - diese Struktur könnte nachhaltig Katalysator für Kantinentransformation sein.

Ein pressewirksamer Bildungsworkshop zum Thema gesunde Gemeinschaftsverpflegung wird für 2023 geplant, mit Adressen aus Kommunal- und Landespolitik, und vielen Kooperationspartner*innen. Die Planung beginnt beim AK-Treffen am Donnerstag, 1.12., alle willkommen!

Graphic Recording vom Visionskongress 25.2.2023

Neuste Beiträge:

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

November 24, 2023

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die SchuleBündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

Mehr erfahren
Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

November 16, 2023

Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

🚨Jährlich gehen weltweit etwa 1 Milliarde Tonnen Lebensmittel verloren – ein Viertel der globalen Produktion!

Mehr erfahren
Backwerk Winter Markt

November 25, 2023

Backwerk Winter Markt

Backwerk lädt ein am 25. November: Macht es euch mit uns gemütlich und stimmt euch in netter Atmosphäre auf den Winter und Weihnachten ein.

Mehr erfahren
November 20, 2022

Ergebnisse des Runden Tischs Kita- und Schulverpflegung

Kantinen sind ein Schlüssel zur breiten Regionalisierung und damit Ernährungswende. Der Runde Tisch zur Kantinenverpflegung am 18.11. hat einige wichtige Zwischenergebnisse für diesen Weg hervorgebracht:

Der AK Kantinen bearbeitet bis zum nächsten Runden Tisch (Ende Februar/März) die Fragestellung, ob der Berliner Weg (Kantine Zukunft) ein Modell für Hannover sein kann.

Der AK Regio erarbeitet mit Erzeuger*innen ein regionales Angebot für Kantinen.

Der AK Kantinen entwickelt mind. drei modulbasierte Ernährungs-Konzepte für Schulen, damit diese dezentral angepasst genutzt werden können.

Ein wichtiger Ansatz ist der Schulterschluss von Koalition und Opposition im Landtag in Sachen Regionalität, Nachhaltigkeit und Mensen als Lernorte - hierzu scheint es Bereitschaft zu geben.

Seltene Gelegenheit: Landesfördergelder scheinen für die Umstellung von Schulen auf Nachhaltigkeit und ev. Regionalität angedacht zu sein. Der Ernährungsrat soll darauf hinwirken, dass diese in die Schaffung einer Struktur investiert werden, die ähnlich aufgebaut ist wie “Kantine Zukunft” in Berlin - diese Struktur könnte nachhaltig Katalysator für Kantinentransformation sein.

Ein pressewirksamer Bildungsworkshop zum Thema gesunde Gemeinschaftsverpflegung wird für 2023 geplant, mit Adressen aus Kommunal- und Landespolitik, und vielen Kooperationspartner*innen. Die Planung beginnt beim AK-Treffen am Donnerstag, 1.12., alle willkommen!

Du bist, was du isst.

Bleib auf dem Laufenden und sprich mit uns über die schönste Hauptsache der Welt.

Newsletter abonnieren