Das Projektteam

Das Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region wird von Ehrenamtlichen, aber auch von hauptamtlich tätigen Personen getragen. Die Hauptamtlichen engagieren sich für das Projekt "Regionalisierung des Ernährungssystems", welches von der Region Hannover gefördert wird.

Daria Kistner

Daria Kistner

Hey! 👋 Ich bin Daria und aus Überzeugung ein festes Mitglied im Team des Ernährungsrates. Die Ernährungswende ist möglich, wenn wir uns nur dafür engagieren. Jede Krise bietet tolle Chancen, und ein*e jede*r kann zu der Lösung beitragen. Daher habe ich meine Lösungsansätze in einen Projektantrag gegossen und arbeite nun an der Regionalisierung des Ernährungssystems vor meiner Haustür: in der Region Hannover.

Wolfgang Schmitz-Asdonk

Wolfgang Schmitz-Asdonk

Hallo liebe Mitstreiter*innen des Ernährungsrats 👋, ich bin Wolfgang und seit 1.10.2022 im Team. Von Haus aus bin ich Jurist, 20 Jahre Rechtsanwaltstätigkeit, Projektleitungen in international aufgestellten Unternehmen, geförderte Start Up-Gründungen und einiges mehr. Als Projektentwickler bin ich nun für die Konzepterstellung “Regionalisierte Mensenbelieferung” zuständig. Es begeistert mich, im Rahmen der Tätigkeit für den Ernährungsrat meine gesammelten Erfahrungen innerhalb eines tollen Teams einzubringen.

André Jeroma

André Jeroma

Moin, ich bin André. 👋 Als gelernter Koch habe ich an der Ernährungswende schon vor Ort in der Schulküche mitgearbeitet. Nun freue ich mich, gemeinsam mit allen Engagierten, positive Veränderungen für unsere ganze Region anzustoßen. In unserem Team verantworte ich neben dem AK Kantinen auch alle Projekte, die sich um Gemeinschaftsverpflegung drehen.

Björn Zimmert

Björn Zimmert

Hi, ich bin Björn! 👋 Als Team-Mitglied des Ernährungsrates bin ich für die Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation sowie für den Social-Media-Content zuständig. Schreibt mir doch mal auf Instagram! :) Ich freue mich sehr, nach meinem Zuzug nach Hannover so aktiv an der Ernährungswende mitarbeiten, den Ernährungsrat Hannover unterstützen und euch im Netzwerk kennenlernen zu dürfen.

Nachhaltige Lösungsansätze müssen vor allen Dingen greifbar und erlebbar sein. Sie bedürfen einer ständigen Pflege, um sich langfristig zu etablieren.
Daher unterstützen wir andere Initiativen dabei, sich über den Ernährungsrat in die politischen Entscheidungsfindungen einzubringen und knüpfen ständig neue Verbindungen.
Sei mit dabei!

Die Unterstützer*innen

Diese Vereine, Institutionen und Unternehmen unterstützen das Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region e.V.:

Transitiontown Logo

Tranition Town Hannover - Impulsgeber und Trägerverein von Ern-Ha

Transition Town Hannover e.V. tritt als Trägerverein dieses Projektes auf. Transition Town ist ein weltweites Netzwerk, der Anfang sollte lokal gemacht werden. Daher hat auch Hannover seit 2010 seinen eigenen Transition Town Verein. In diesem Projekt engagiert sich TTH für die "Regionalisierung des Ernährungssystems". Denn die Regionalisierung ist der Kern einer jeden Nachhaltigkeitsstrategie.

Was motiviert TTH?

TTH stellt sich den Herausforderungen unserer modernen Welt. Klimawandel, knappe Ressourcen, Wirtschaftskrisen – globalen Problemen begegnen wir gemeinschaftlich direkt vor unserer Haustür. Ob Gemeinschaftsgärten, Klimaschutzprojekte oder der Aufbau einer Zukunftsinsel – TTH erweckt kleine und größere Projekte zum Leben. Sie sind so vielfältig wie die Menschen, die sich dabei engagieren. Darum findet jede*r, der mitmachen will, seinen Platz.

Region Hannover Logo

Der Ernährungsrat erhält Förderungen für folgende Projekte:

“Regionalisierung des Ernährungssystems”, Förderin: Region Hannover: August 2022 - Dez 2024

“Ernährungswende in Kantinen- Gute Nahrung für kluge Köpfe”, Förderin: Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung, Laufzeit: Januar 2023 - Dezember 2024