Erster Runder Tisch zur Ernährungswende in Kita- und Schulverpflegung 18.11.
Erster Runder Tisch zur Ernährungswende in Kita- und Schulverpflegung 18.11.

Am 18.11. findet der erste Aufschlag des Runden Tischs zur Ernährungswende in Kita- und Schulverpflegung statt.

Ein zentraler Punkt der Ernha-Arbeit ist die Umstellung der Kantinen (von Schulen und Kitas z. B.) auf regionale und möglichst Bio-Produkte. Dazu gibt es den AK Kantinen. Der ruft unter Andrés Leitung diesen Runden Tisch ins Leben:

Möglichst viele Beteiligte (z. B. aus Schulen, Erzeugung, Politik, Verwaltung) sollen sich zum Austauschen, Vernetzen und Lernen treffen. Als Einzelne scheitern wir an der Ernährungswende. Gemeinsam können wir an diesem mächtigen Hebel ansetzen und eine große Nachfrage nach regionalen Produkten schaffen.

Meldet euch bei Interesse bei aj@ern-ha.de!

Alle Infos zum Termin gibt es hier.

Graphic Recording vom Visionskongress 25.2.2023

Neuste Beiträge:

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

November 24, 2023

Gemeinsam gegen Ernährungsarmut 24.11.2023

Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die SchuleBündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

Mehr erfahren
Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

November 16, 2023

Vorstellung AK Reduktion der Lebensmittelverschwendung

🚨Jährlich gehen weltweit etwa 1 Milliarde Tonnen Lebensmittel verloren – ein Viertel der globalen Produktion!

Mehr erfahren
Backwerk Winter Markt

November 25, 2023

Backwerk Winter Markt

Backwerk lädt ein am 25. November: Macht es euch mit uns gemütlich und stimmt euch in netter Atmosphäre auf den Winter und Weihnachten ein.

Mehr erfahren
November 10, 2022

Erster Runder Tisch zur Ernährungswende in Kita- und Schulverpflegung 18.11.

Am 18.11. findet der erste Aufschlag des Runden Tischs zur Ernährungswende in Kita- und Schulverpflegung statt.

Ein zentraler Punkt der Ernha-Arbeit ist die Umstellung der Kantinen (von Schulen und Kitas z. B.) auf regionale und möglichst Bio-Produkte. Dazu gibt es den AK Kantinen. Der ruft unter Andrés Leitung diesen Runden Tisch ins Leben:

Möglichst viele Beteiligte (z. B. aus Schulen, Erzeugung, Politik, Verwaltung) sollen sich zum Austauschen, Vernetzen und Lernen treffen. Als Einzelne scheitern wir an der Ernährungswende. Gemeinsam können wir an diesem mächtigen Hebel ansetzen und eine große Nachfrage nach regionalen Produkten schaffen.

Meldet euch bei Interesse bei aj@ern-ha.de!

Alle Infos zum Termin gibt es hier.

Du bist, was du isst.

Bleib auf dem Laufenden und sprich mit uns über die schönste Hauptsache der Welt.

Newsletter abonnieren