Im Juni 2025 nahmen Vertreterinnen des Ernährungsrates Hannover und Region an einem von der DVS (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume) organisierten Transferbesuch im Raum München teil.
Regionale Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) fördern die lokale Landwirtschaft. Ihre Nutzung hilft dabei, regionale Verarbeitungsstrukturen zu erhalten oder wiederaufzubauen. Dazu braucht es eine funktionierende Logistik und Netzwerke zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Großküchen.
Besucht wurden u. a. das Münchner „Haus der Kost“, der Verarbeitungsbetrieb „Good Crop GmbH“, die Großküche des „Byodo Schul-Catering“ sowie landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung.
Bei der Exkursion wurde erneut deutlich, dass der “missing link” zwischen der Landwirtschaft und den Großverbrauchern (und deren Konsumenten) die fehlende Weiterverarbeitung ist. Die Re-etablierung dieses Teils der Wertschöpfung ist enorm wichtig zur Förderung der regionalen Ernährungssicherheit und nachhaltiger Versorgungsmodelle. Im Raum München schaffen engagierte Akteur*innen mit Kreativität, Unternehmergeist und Mut zur Lücke innovative Lösungen, um regionale Produkte in Kitas, Schulen und Betriebe zu bringen.
Die Exkursion bot eine hervorragende Möglichkeit zur Vernetzung im Bereich Wertschöpfungsketten in der Außer-Haus-Verpflegung. Wir freuen uns darauf, dieses Wissen in unsere Arbeit in der Region Hannover einzubringen.