Regionale Versorgung sichern – Rückblick auf das Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen

Regionale Versorgung sichern – Rückblick auf das Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen

Ein Beitrag des Ernährungsrats Hannover und Region

Vom 4. bis 6. Juni 2025 fand das Bundestreffen der Regionalbewegung im niedersächsischen Schneverdingen statt. Über 150 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um sich zur Stärkung regionaler Nahversorgung auszutauschen. Auch wir als Ernährungsrat Hannover und Region waren vertreten.

Im Fokus der Veranstaltung standen regionale Wertschöpfungsketten und deren Rolle für eine krisenfeste Versorgung. In Vorträgen, Exkursionen und Diskussionsrunden wurde deutlich: Der Ausbau regionaler Strukturen ist eine zentrale Voraussetzung für nachhaltige Ernährung und wirtschaftliche Stabilität.

Der „Niedersächsische Weg“ als Diskussionsplattform

Im Rahmen des REGIOtalks wurde der „Niedersächsische Weg“ mit Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte sowie Vertreter*innen aus Landwirtschaft, Direktvermarktung, Umweltverbänden und dem Netzwerk der Ernährungsräte diskutiert. Ministerin Staudte betonte, der Weg biete einen Rahmen für Austausch und die Klärung unterschiedlicher Interessen.

Peter Wogenstein, Sprecher des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen und Mitglied des Ernährungsrats Hannover und Region, wies darauf hin: „Um resilient zu werden, brauchen wir Städter*innen mehr landwirtschaftliche Produkte vor unserer Haustür – in der Region.“

Regionale Verarbeitung als Voraussetzung für Schulverpflegung

Ein zentrales Thema für den Ernährungsrat Hannover und Region bleibt die Schulverpflegung. Zwar ist das Interesse an regionalen und saisonalen Lebensmitteln hoch, doch die erforderlichen Verarbeitungsbetriebe fehlen vielerorts. Ohne diese Infrastruktur ist eine regionale Versorgung von Schulen nur schwer umsetzbar.

Das Bundestreffen zeigte, dass viele Regionen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Um regionale Versorgung dauerhaft zu ermöglichen, braucht es politische Unterstützung, abgestimmte Förderprogramme und praxisnahe Rahmenbedingungen.

Mehr Zusammenarbeit für regionale Strukturen

Die Veranstaltung verdeutlichte, dass regionale Versorgung kein Nischenthema ist. Eine gut vernetzte Zusammenarbeit von Politik, Landwirtschaft, Handwerk und Zivilgesellschaft ist notwendig, um Strukturen langfristig zu sichern und auszubauen.

Dokumentation, Impressionen und Pressemitteilung zum Bundestreffen finden sich auf der Website der Regionalbewegung:

👉 www.regionalbewegung.de/bundestreffen

Wir als Ernährungsrat Hannover und Region nehmen wichtige Impulse für unsere regionale Arbeit mit – insbesondere für die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Schulverpflegung in Stadt und Region Hannover.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um Infos über unsere transformativen Arbeitsschritte, Veranstaltungen und vielseitige Mitmach-Möglichkeiten zu erhalten!
Zur Anmeldung