Am Montag, 22. September 2025 von 10-12h dreht sich im Hotel Kaiserhof alles um regionale Produkte und kurze Lieferwege.
Der Ernährungsrat Hannover und Region, die DEHOGA Region Hannover e.V. sowie die VND – Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter laden herzlich zur „Regionalen Tafelrunde“ ein – einer kompakten Messe für regionale Lebensmittel.
Was die "Regionale Tafelrunde" bietet
Die Veranstaltung bringt Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering mit regionalen Erzeuger*innen zusammen und findet im Rahmen der jährlichen RegioChallenge statt. Auf der einen Seite stehen Produzent*innen, die hochwertige Lebensmittel direkt aus der Region anbieten. Auf der anderen Seite Küchenverantwortliche, die nach zuverlässigen Lieferanten suchen.
Beide Gruppen erhalten die Gelegenheit, in direkten Austausch zu treten, ihre Bedarfe sowie Besonderheiten der Erzeugung zu klären und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Ort und Zeit
📅 Montag, 22. September 2025
📍 Hotel Kaiserhof, Hannover
🕠 10–12:00 Uhr
Interessierte Küchenverantwortliche können sich gern beim Ernährungsrat melden und ihre Bedarfe mitteilen. So kann die Veranstaltung optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt werden.
Kontakt für Anmeldung bis zum 08.09. und weitere Informationen: hallo@ern-ha.de
Kurze Wege, große Wirkung
Regionale Lebensmittelkreisläufe sind ein zentraler Baustein für klimapositive Ernährungssysteme. Während die Region Hannover mit dem "Klimaplan 2035" ambitionierte Klimaschutzziele verfolgt, spielt die Reduktion nicht-energetischer Emissionen aus dem Ernährungssektor eine entscheidende Rolle. Kurze Transportwege zwischen Erzeugung und Verbrauch reduzieren nicht nur CO2-Emissionen, sondern stärken auch die Wertschöpfung vor Ort und machen unser Ernährungssystem resilient gegenüber globalen Lieferkettenstörungen.
Der Einsatz heimischer Produkte unterstützt nachhaltige Anbaumethoden, fördert die Biodiversität und schafft transparente Beziehungen zwischen Produzierenden und Konsumierenden.
Vernetzung im Zeichen der RegioChallenge
Die Netzwerkmesse findet bewusst im September statt, dem Monat der RegioChallenge Hannover. Diese Initiative, die der Ernährungsrat seit Jahren unterstützt, fordert Bürger*innen heraus, sich einen Monat lang bewusst regional zu ernähren – mit Produkten aus dem 100-Kilometer-Umkreis.
Regionale Ernährung ist nicht nur gut für Klima, Wirtschaft, Boden und Artenschutz, sondern vor allem schmackhaft und vielfältig. Durch den bewussten Verzicht auf Produkte aus der weiten Welt entdecken Teilnehmende lokale Angebote und lernen Erzeuger*innen in ihrer nahen Umgebung kennen.
Förderung durch die Region Hannover
Die „Regionale Tafelrunde" wird im Rahmen der Projektförderung zur Entwicklung einer klimapositiven Ernährungsstrategie von der Region Hannover Dezernat für Klima, Umwelt, Planung und Bauen unterstützt. Denn die Region Hannover hat die Bedeutung regionaler Lebensmittelkreisläufe für die Erreichung der Klimaziele erkannt und investiert in die Zukunft einer nachhaltigen Ernährung. Diese und weitere Netzwerkevents sind ein wichtiger Baustein dieser Strategie, der zeigt, wie Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam an der Ernährungswende arbeiten.