Am 4. Juni 2025 fand in Berlin der 2. Deutsche Ernährungstag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat statt. Unter dem Motto „Initiativen für gutes Essen für Kinder und Jugendliche“ kamen Akteur*innen aus ganz Deutschland zusammen – darunter Vernetzungsstellen, Wissenschaft, Kommunen, Zivilgesellschaft und Schüler*innen-vertretungen. Auch wir als Ernährungsrat Hannover und Region waren als Gäste dabei.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen bewährte Strategien und innovative Ansätze, wie Kinder und Jugendliche in Schulen und Kitas besser und nachhaltiger verpflegt werden können. In mehreren Fachforen wurden bundesweite Beispiele vorgestellt – von der Umsetzung kommunaler Ernährungsstrategien über digitale Qualitätssicherungstools für Mensen bis hin zu städtischen Frischkochküchen.
Besonders interessant für uns war die Fachsession „Besser Essen in Kita und Schule“, in der unter anderem die Stadt Göttingen, die Bundesschüler*innenkonferenz und verschiedene Vernetzungsstellen ihre Erfahrungen teilten. Deutlich wurde: Viele Herausforderungen sind bundesweit ähnlich – etwa in der Finanzierung, Ausschreibung oder im Qualitätsmanagement – doch es gibt zahlreiche funktionierende Modelle, an denen man sich orientieren kann.
Zu den vorgestellten Beispielen zählten u. a.:
ein
web-basiertes QM-Tool für Schulmensen
der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz,
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur bundesweiten Vernetzung. Auch wenn viele Forderungen – wie die Einführung eines bundesweiten Standards für Schulverpflegung oder eine bessere finanzielle Ausstattung – bereits bekannt sind, zeigte der Ernährungstag: Es gibt engagierte Akteur*innen und funktionierende Lösungen, die Mut machen.
Wir als Ernährungsrat Hannover und Region setzen uns aktuell dafür ein, dass auch in unserer Region gesunde, regionale und saisonale Schulverpflegung für alle Schüler*innen zugänglich wird. Die vorgestellten Beispiele und Kontakte aus Berlin liefern uns hierfür wichtige Impulse.