
Ganz Niedersachsen kocht – und gegessen wird gemeinsam!
Am 29. Oktober war es soweit: Von Oldenburg bis Göttingen, von Cuxhaven bis Osnabrück kamen Menschen in ganz Niedersachsen digital zusammen, um gemeinsam zu kochen – regional, saisonal und mit viel Begeisterung für gutes Essen. Rund 20 Gruppen mit insgesamt 50 Teilnehmer*innen folgten der Einladung des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen zur Online-Aktion „Ganz Niedersachsen kocht – regional & saisonal“.
Ziel war es, die große Vielfalt regionaler Lebensmittel sichtbar zu machen und Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven – vom Acker bis zum Teller – an einen Tisch zu bringen. Besonderer Gast des Abends war Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, die in Hannover mitkochte und der Arbeit der Ernährungsräte ihre Anerkennung aussprach.
„Gäbe es keine Ernährungsräte, so müsste man sie erfinden“, sagte Staudte. „Sie stärken regionale Wertschöpfung, fördern Nachhaltigkeit und bringen Menschen zusammen, die an einer zukunftsfähigen Ernährungsstrategie für Niedersachsen arbeiten.“
Ernährungsräte sind lokale Netzwerke aus engagierten Bürgerinnen, Landwirtinnen, Gastronom*innen, Wissenschaft und Verwaltung. Sie setzen sich dafür ein, dass Ernährungspolitik nicht nur auf dem Papier, sondern in der Praxis spürbar wird.
Die Veranstaltung machte deutlich, wie vielfältig die Projekte in Niedersachsen sind:
Diese Arbeit erfordert nicht nur Zeit und Leidenschaft, sondern auch Kreativität bei der Akquise von Fördermitteln, um Bildungs- und Vernetzungsprojekte überhaupt möglich zu machen.
Beim gemeinsamen „Dessert-Talk“ mit Ministerin Staudte wurde deutlich, wie wertvoll der Praxisbezug der Ernährungsräte für die Weiterentwicklung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie ist. Fördermittel sollen dort ankommen, wo sie am meisten bewirken – bei den Menschen vor Ort.
In der Diskussion ging es auch um die Frage, wie das Landwirtschaftsministerium Vernetzung und Austausch noch stärker unterstützen kann. Besonders im Fokus standen die fünf Projekte rund um die Außer-Haus-Verpflegung im Land – darunter drei vom Bund geförderte Modellregionen sowie die Projekte „Lernort Mensa“ und „Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“.
Das Ministerium sicherte zu, künftig verstärkt Rahmen für Vernetzungstreffen auf Landesebene zu schaffen – damit Ergebnisse und Erfahrungen auch über Projektlaufzeiten hinaus wirken können.
Die Aktion „Ganz Niedersachsen kocht“ hat gezeigt: Ernährung verbindet.
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, im Gespräch zu bleiben und unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen. Denn Ernährung ist mehr als nur Landwirtschaft – sie ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema, das Gesundheit, Umwelt, Bildung und Wirtschaft gleichermaßen betrifft.
Mit ihrem Engagement und ihrer Vielfalt zeigen die Ernährungsräte, wie zukunftsfähige Ernährungspolitik aussehen kann: regional, vernetzt und gemeinsam gestaltet.
Der Ernährungsrat Hannover und Region ist Mitglied beim Netzwerk der Ernährugnsräte Niedersachsen und hat bei dem Abend unterstützend mitgewirkt.