Stärkung der Ernährungsräte in Niedersachsen

Ein bedeutender Schritt zur Förderung einer gesunden und regionalen Ernährung in Niedersachsen wurde heute bekannt gegeben: Das Land Niedersachsen unterstützt das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsens mit einer Förderung von 120.000 € für die Jahre 2025 und 2026. Diese Mittel ermöglichen den Aufbau einer dringend benötigten Geschäftsstelle, die die ehrenamtliche Arbeit der Ernährungsräte professionell unterstützen wird.

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 (dessen Mitglied der Ernährungsrat Hannover und Region ist) hat der ehrenamtliche Vorstand des Netzwerks unermüdlich daran gearbeitet, Fragen rund um regionale Lebensmittelversorgung, gesunde Schulverpflegung und die Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern zu beantworten. Mit der neuen Geschäftsstelle, die am 1. April 2025 ihre Arbeit aufgenommen hat, wird diese wichtige Arbeit nun auf eine solide Basis gestellt.

Stefanie Heidenreich leitet die neue Geschäftsstelle

Die Leitung der Geschäftsstelle übernimmt Stefanie Heidenreich, die bereits durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit für den Ernährungsrat Göttingen & Südniedersachsen e.V. sowie ihre langjährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation für ökologischen Landbau und Nachhaltigkeitsthemen bestens qualifiziert ist. Ihre sozialwissenschaftliche Expertise ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung des Ernährungssystems und seiner notwendigen Transformation.

Ministerin Miriam Staudte betonte die Wichtigkeit dieses Engagements: „Die Ernährungswende ist ein gutes Stück vorangekommen. Dabei ist die Vermittlung, wie ein ausgewogenes und gesundes Essverhalten aussieht, das A und O. Und genau hierfür ist das ehrenamtliche Engagement der Ernährungsräte enorm wichtig. Mit unserer Förderung werden wir das Ehrenamt stärken und so die Ernährungsräte im komplexen Prozess der Ernährungswende mit ihren Kompetenzen stärken.“

Strukturen schaffen und Vernetzen

Zu den ersten Aufgaben der Geschäftsstelle gehören der Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit auf Landesebene und die Schaffung einer digitalen Infrastruktur für die landesweite Zusammenarbeit der Ernährungsräte. Stefanie Heidenreich plant zudem eine intensive Vernetzung mit Verbänden wie der Regionalbewegung Niedersachsen und der Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter, um gemeinsame Themen aufzugreifen und Kooperationen zu fördern.

Die „Regio Challenge“: Ein Aktionsmonat für regionale Produkte

Ein Highlight der kommenden Monate ist die landesweite „Regio Challenge“, die im September startet. Diese Aktion, die von lokalen Ernährungsinitiativen und -räten umgesetzt wird, zielt darauf ab, Akteure entlang der regionalen Wertschöpfungsketten zu vernetzen. Verbraucherinnen und Verbraucher sind eingeladen, eine Woche lang – wenn möglich – ausschließlich regionale Lebensmittel zu konsumieren. Begleitet wird die Challenge von zahlreichen Veranstaltungen, die die Beziehung zwischen Verbrauchern, Erzeugern und Händlern stärken und in regionale Ernährungsstrukturen investieren sollen.

Die Vielfalt der Ernährungsräte in Niedersachsen, von ehrenamtlich geführten Initiativen bis hin zu solchen mit kommunaler Unterstützung, stellt eine besondere Herausforderung dar. Die neue Geschäftsstelle wird sich darauf konzentrieren, Gemeinsamkeiten zu stärken und die Zusammenarbeit im Netzwerk zu intensivieren, um die Bedeutung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährungssystems stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsens, 2020 als gemeinnütziger Verein gegründet (dessen Mitglied der Ernährungsrat Hannover und Region ist) , hat sich zum Ziel gesetzt, den ehrenamtlich tätigen Ernährungsräten ein gemeinsames Dach für Vernetzung, Austausch und gegenseitige Stärkung zu bieten. Mit der neuen Geschäftsstelle wird dieses Ziel nun noch effektiver verfolgt.

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um Infos über unsere transformativen Arbeitsschritte, Veranstaltungen und vielseitige Mitmach-Möglichkeiten zu erhalten!
Zur Anmeldung