Hier bekommst du aktuelle Informationen zum Gründungsprozess eines Ernährungsrats in Hannover.
Am 24.5. trifft sich der AK Essbare Stadt mit sehr spannenden Themen am AHP!
Nach dem Garten-Aufbautag am 3.5. ist am 17.5. das nächste AHP-Treffen. :)
Wir haben ein neues Logo und einen neuen Look gewagt. Unser Newsletter und unsere Posts sehen jetzt neu aus, und bald auch unsere Website. :)
Am 18.4. sind wir doppelt in der Klima-Veranstaltung der VHS vertreten. :)
Wir planen das House of Food, eines der größten möglichen Ernährungsprojekte - mach mit!
Am Samstag waren wir bei der Gründung des Bundesverbands aller Ernährungsräte Deutschlands dabei!
Dürfen wir unser Team-Maskottchen vorstellen? :)
Hier kannst du dir eine Dokumentation des Visionskongresses Essbare Stadt und Region Hannover 2030 anschauen.
Der Visionskongress liegt hinter uns - danke für eure Kreativität und Motivation!
Die Suppe ist fertig - nur noch die Menschen fehlen für den Visionkongress und einen weiteren Austausch für eine gemeinsame nachhaltige Transformation. :)
Noch eine Woche bis zu unserem kleinen Visionskongress - es wird unter anderem einen Workshop zur Kompost-Methode "Bokashi" geben!
Erster Ini-Kreis des ErnHa!
Ihr könnt euch ab jetzt für den Visionskongress am 25.2. anmelden. :) Einladungsmails kommen auch noch.
Danke für die tolle Veranstaltung am Freitag!
Letzte Woche haben wir uns im Ernährungsrat Niedersachsen mit eurer neuen Landwirtschaftsministerin, Miriam Staudte, getroffen.
Kommt zu unserer großen Veranstaltung am 27.1. in der Volkshochschule Hannover!
Frohes neues Jahr!
Das Regio-Team hat wundervolle regionale Weihnachtsrezepte zusammengestellt, die für euch frei verfügbar sind. :)
Am 5. Dezember gibt es nach unserem AK-Essbare-Stadt-Treffen eine Kauschule mit Jürgen Piquardt. :)
Das gestrige Treffen des AK Regio war erfolgreich.
Der Runde Tisch der Kita- und Schulverpflegung hat wichtige Ergebnisse hervorgebracht.
Am 21.11. trifft sich der AK Regio um herauszufinden, wie ein regionales Angebot für Kantinen geschaffen werden kann.
Am 18.11. treffen sich möglichst viele Beteiligte an der Gestaltung der Kita- und Schulmensen am Runden Tisch zur Ernährungswende.
Wir haben unsere zwölf frischen Landtagsabgeordneten aus Hannover mit konkreten Forderungen daran erinnert, dass wir eine Ernährungswende brauchen.
Nutzt ihr die Regio-App? Könntet ihr vielleicht mal. :)
Wir werden über die letzten Wochen wieder deutlich aktiver als die letzten Monate. Wer ist eigentlich der Ernährungsrat?
Am 20.10. veranstaltet die BKK24 in Hannover den "Länger besser leben."-Kongress.
Kommt zum Schnacken am Slow Food-Stammtisch am 19.10. :)
Kommt zur grandiosen Herbstakademie des Instituts für Welternährung - Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende, deren stolzer Mitveranstalter wir sind. :)
Heute findet unsere Podiumsveranstaltung mit Landtagskandidat*innen zur Ernährungswende statt - hier findet ihr bisherige Antworten der Parteien.
Morgen findet unsere Podiumsveranstaltung mit Landtagskandidat*innen zur Ernährungswende statt - hier findet ihr bisherige Antworten der Parteien.
In weniger als einer Woche steht die Befragung der Kandidat*innen für den Landtag auf dem Podium an - Inzwischen stehen das endgültige Programm und die Teilnehmer*innen fest!
In drei Tagen steigt das Kiezfest 2022 - seid dabei!
Kommt zum Regio-Kochkurs und lernt regionales Meal-Preppen!
Am 10. und 11. September gibt es ein sehr buntes Regio-Programm!
Am 9.9. gibt es die nächsten Regio-Veranstaltungen im Eschenhof Springe und in der Backwerk-Demeter-Bäckerei.
Am 27.9. um 18 Uhr laden wir im Kulturzentrum Faust zu einer Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*innen ein: Wie stehen die Parteien zur Zukunft des Ernährungssystems in Niedersachsen?
Die Veranstaltungen der Regio-Challenge 2022 beginnen. Am Samstag gibt es gleich drei davon - ob da nicht was für dich dabei ist...
Die Regio-Challenge 2022 beginnt heute! Sei dabei. :)
Lasst uns die Kantinenverpflegung in Schulen verbessern! Podiumsdiskussion “Zukunft der Schulverpflegung” am 12.07.2022 ab 17.45h
Die Pandemie hat viele kleine und lokale Unternehmen stark getroffen. Unter anderem hat dies auch der LoLa - Loseladen in Hannover zu spüren bekommen.
Wisst ihr woher eure Zutaten für euer leckeres Osteressen kommen? In unserem Oster-Regio-E-Book erfahrt ihr darüber!
Heute ist der letzte Tag unseres Leuchtturmprojektes „Regionalisierung des Ernährungssystems“, welches durch die Region Hannover gefördert wurde.
Was gibt es besseres zum Abendbrot als... BROT? 😋 Dazu noch ein frisches, regionales und selbstgebackenes Brot?
Unser Leuchtturmprojekt "Regionalisierung des Ernährungssystem" geht langsam dem Ende der Förderung entgegen, daher laden wir zu unserer Abschluss- und Vernetzungsveranstaltung ein.
Mehrwertkalender: "Saisonale Tipps, Monat für Monat"
Wir wünschen euch besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch, sowie gute Gesundheit für das kommende Jahr!
Ackerland oder Autobahn, Weide oder Wohnungsbau? Die Slowfood Veranstaltung findet online am 09.02.2022 statt.
Das Rezeptbüchlein mit winterlichen und regionalen Gerichten
Die SoLaWi Wildfuchs hat noch Ernteanteile für das kommende Jahr!
Eine Zusammenstellung von weihnachtlichen Rezepten von bekannten Gastronomen zum Nachkochen.
Bei unserem Stammtisch durften wir Katja und ihre solidarische Landwirtschaft "EngelsBlume" kennenlernen, die wir euch gerne vorstellen möchten.
Der Koalitionsvertrag von SPD und den Grünen bezieht das Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region mit ein.
GESTALTE MIT UNS DIE ERNÄHRUNGSWENDE und engagiere dich freiwillig für eine gesunde und nachhaltige Ernährung im Arbeitskreis Gesundheit & Bildung vom Ernährungsrat Hannover und Region!
Eine Gelegenheit am 18.11.2021 für alle Mitstreiter*innen in Sachen Ernährungswende an “einen Tisch” zu kommen und sich bei leckeren Gerichten über den Tellerrand mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Der Ernährungsrat Hannover und Region unterstützt die Forderung nach einer Wende in der Ernährungspolitik.
Mit den Themen: "Wie sieht das Bildungssystem der Zukunft aus? Wie können wir die Gesundheit von Mensch und Erde erhalten? Welche Weichen müssen wir stellen, damit ein sozial-ökologischer Wandel gelingt?"
Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz laden im Namen aller Partner des Niedersächsischen Weges zu einer Dialogveranstaltung ein
Unterstütze die Solawi Hannover bei dem Landkauf für den biologischen Anbau von Obst und Gemüse!
Im Rahmen der Aktion der (Bio-)Regio-Challenger hat der AK Gesundheit & Bildung eine Extra-Aktion für Schulen gestartet: Die Klassen-Regio-Challenge mit Bauernmarkt-Picknick.
"Diesen Herbst finden im Bundesgebiet über 40 Veranstaltungen statt, mit sehr vielfältigen Themenschwerpunkten - von der Öko-Tierhaltung über zukunftsfähigen Ackerbau bis zu innovativen Formen der Direktvermarktung."
Unser neues Vorstandsmitglied... Herzlichen Glückwunsch Daria Kistner zu der neuen Position! 🥳
Podiumsdiskussion in der Wedemark zum Thema: Nachhaltige Landwirtschaft, die für alle einen Mehrwert hat! 🌍🥕
Hi, ich bin Freya :) Seit einigen Monaten schon unterstütze ich den Ernährungsrat...
Der Ernährungsrat ist jetzt nicht nur formal ein e.V. - auch im Inneren tut sich einiges...
So schnell kann´s gehen: Die erste (Bio-)Regio-Challenge in Hannover ist gestern geendet. Doch nach der Challenge ist vor der Challenge!...
Im September platzt der Saisonkalender aus allen Nähten. Auch in Gehrden-Ditterke stehen die Selbsterntegärten in voller Pracht und werden noch bis Ende Oktober geerntet....
Am Samstag, 18.9., kannst du es auf dem Kampfelder Hof entdecken! ...
Heute hat es sich das (Bio-)Regio-Challenge Hannover-Orgateam mit regionalem Essen gutgehen lassen! ...
Werde Kartoffelheld*in und buddel Dir Deine eigenen Bio-Kartoffeln aus! ...
Nach der Challenge ist vor der Challenge! Die Woche ist am Sonntag geschafft – und wie geht es jetzt weiter? Wie ernährst Du Dich weiterhin gesund und nachhaltig?...
Es ist Erntezeit, die Früchte des Sommers sind reif - auch die „Wilden“ wie Weißdorn, Hagebutte, Mehrbeere und Vogelbeere...
Es geht loooooos!🏁Heute ist der offizielle Start der (Bio-)Regio-Challenge Hannover!
Woher bezieht eine regionale Bäckerei eigentlich Ihre Rohstoffe?...
Am Mittwoch, 15.9., geht es spannend weiter: Angela Sarti (Heilpflanzenexpertin) vermittelt das sinnliche Erfassen...
Heute haben wir auf dem Kiez-Fest von LiNa - Limmer Nachbarschaft noch mal ordentlich die Werbetrommel für die (Bio)-Regio-Challenge gerührt.
Wir werden in lockerer Atmosphäre sechs Biere verschiedener Stile und Brauereien gemeinsam verkosten, unsere Erfahrungen teilen und mit Spaß & Freude eines der...
Schnapp dir dein Rad und erkunde Hannovers Region und ihre Höfe...
Auf dem Rittergut Evensen wird seit 1999 artenreicher und extensiver Ökolandbau betrieben...
Am 11.09. um 14:00 findet zuerst eine Raddemo von Limmer nach Linden und wieder zurück statt....
Der Ernährungsrat Hannover und Region und Mitglieder AK Schulverpflegung haben dem OB Belit Onay und der Dezernentin für Schulen, Rita Maria Rzyski, in einem...
Zuhause kochen, zusammen genießen – leckere Pflanzenküche einfach erklärt für alle Neugierigen, Foodies und Feinschmecker*innen...
Am 17.09. lädt die Marktschwärmerei zum Erntedankfest. Es wird eine “Hofreise“ zum kulinarischen Kennenlernen der Erzeuger und deren Produkte...
Der neue Newsletter ist da!
Vom 13.9. -18.9. kannst Du bei der Gemüsekiste vorbeikommen und Dir eine kleine Gratis-Tüte mit heimischem Gemüse abholen...
Die Regio-Challenge steht kurz bevor und jetzt gilt es, sich vorzubereiten. Der Zusammenschluss vom Ernährungsrat Oldenburg, Lüneburg und Hannover...
Bist du Lehrperson? Dann nimm mit deiner Klasse teil an der Klassen-Regio-Challenge teil!...
Wir haben einen Sondernewsletter zur (Bio-) Regio-Challenge rausgebracht...
Regionales Obst? Und das auch noch kostenlos? Kein Problem mit der Website Mundraub.org!...
Wir haben Annalena Baerbock gefragt: "Wie wollen Sie eine regionale Ernährung fördern?"...
Lehrpersonen aufgepasst! Wir richten eine (Bio-) Regio-Challenge-Aktion gezielt für Schulklassen aus.
Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover sowie wir sind mit Begeisterung dabei, die (Bio-) Regio-Challenge für euch zu planen und freuen uns...
Schön war unser Kochkurs "Grains, Greens & Beans"! Der Ökotrophologe und Koch Patrick Klein hat uns ins die Geheimnisse des Kochens nach dem Baukastensystem eingeweiht...
„Viel Fleisch, viel Fett, verkocht und klimaschädlich“: Das Essen in Schulkantinen hat keinen guten Ruf....
Sechs Forderungen stellt der AK Kantinen vom Ernährungsrat in Bezug auf eine fachliche fundierte, ganzheitliche Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung in Hannoveraner Bildungseinrichtungen. Diese Neuausrichtung bedeutet...
Anstehende Wahlen in Stadt und Region sind eine wunderbare Gelegenheit, mit der Politik direkt in Kontakt zu treten. Der Ernährungsrat Hannover und Region ist ein eigenständiges, unabhängiges Bündnis von Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Politik,...
Lang ersehnt und jetzt endlich da: Unsere neuen Flyer!...
Nächsten Samstag schon was vor? Wenn nicht, besuch doch unseren Kochworkshop zum...
Klarer Kopf braucht gute Nahrung! Nach diesem Motto veranstalten...